Anlaufstelle Brot-Egge Seebacherstrasse 60, 8052 Zürich, Schweiz

Anlaufstelle Brot-Egge





57 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–12:00, 13:00–16:30
  • Freitag08:00–12:00, 13:00–16:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–12:00, 13:00–16:30
  • Dienstag08:00–12:00, 13:00–16:30
  • Mittwoch08:00–12:00




Anlaufstelle Brot-Egge Seebacherstrasse 60, 8052 Zürich, Schweiz




Uber das Geschaft

Anlaufstelle für Menschen in Not | Sozialwerk Pfarrer Sieber | In der Anlaufstelle Brot-Egge erhalten Obdachlose und sozial Desintegrierte Verpflegung, Beratung und auf Wunsch seelsorgerliche Betreuung.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+41434959090
Seebacherstrasse 60, 8052 Zürich, Schweiz

Stunden

  • Donnerstag08:00–12:00, 13:00–16:30
  • Freitag08:00–12:00, 13:00–16:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–12:00, 13:00–16:30
  • Dienstag08:00–12:00, 13:00–16:30
  • Mittwoch08:00–12:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Michel Reichenbach
23.11.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
Das ist eine super Organisation wenn man alleine nicht mehr weiter weiß. Egal ob es ums allgemeine geht oder Sozialhilfe/ rechte
Max Anliker
25.10.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
Schön das es das Sozialwerk Pfarrer Sieber gibt. Ich kann hier Kleider usw abgeben und weiss genau, das es die Menschen bekommen, die sonst nichts haben. Werde das Sozialwerk auf irgend eine Art auch in Zukunft unterstüzen.
Urs Gregory Stöhrmann
25.10.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
Vermutlich ist nichts und niemand perfekt, aber genau das gibt diesem Ort den Charakter, sich ein bisschen verstanden und angenommen zu fühlen!
Rincan Salinas Jose Miguel
18.10.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
Les agradesco muchiso pues me an ayudado y continuan ayudandome QUE DIOS VENDIGA TODAS ESTAS OBRAS..AMEN AMEN. ALELUYA Y QUE“ EL PADRESITO SIEBER“ ESTE SENTADITO ALA PAR DE NUESTRO DIOS EL TODO PODEROSO....AMEN
Walter Winteler
07.10.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
Ich bringe gerne immer wieder Kleider, nach Seebach. Das einzige Problem ist, dass wegen Corona andere Öffnungszeiten gelten, die leider nicht auf der Homepage ersichtlich sind. Bereits drei Mal habe ich dann etliche Kartons vor die Türe gestellt. Die Reinigungsfrau hat mir versichert, dass sie sie noch reinstellt. Deshalb eine Bitte: passt die Telefonzeiten und die ÖPFFNUNGSZEITEN AUF DER HOMEPAGE AN. Deshalb nur 4 Sterne!!
Daniel S
25.09.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
Ich finde wenn man schon gutmütig ist und ein Tier aufnimmt von Menschen die in Not geraten sind und durch dieses sozialwerk keine Kosten erstattet werde was auch für das Wohl des Tiers gewesen wäre finde ich das nicht gerade Sozial.Den die gewissen Angestellten haben uns das Tier eifach vor die Eingangstür gestellt mit dem Gedanken jetzt seit Ihr Verantwortlich was ich leider bis heute Aktseptieren muss das bis Dato keine Arztkosten bezahlt wurden oder wenigsten ein Teil für das Tier.
Christoph
24.09.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
Sieber was ohne Ihm viele heute wol währen
Delfari Davis
20.09.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
De Siber Egge Isch immer ein bsuech wert
Anonyma Anonymussa
10.09.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
Eigentlich sollte es eine gute Sache sein, doch es sieht eher nach einer Geldwaschanlage und einem Säuferloch sowie einer externen Müllanlage aus.Permanent werden dort die Menschen von alkoholisierten und völlig kaputten Besucher/innen ohne Anstand angegriffen, massiv und wiederholt beleidigt und beschimpft ohne dass wirklich etwas Entsprechendes unternommen wird. Es gibt Willkür, Korruption, Bevorzugungen, Privilegien und sehr ungerechte Verteilungen mit einer zum Teil katastrophalen Organisation sowie mit Diskriminierung und Rassismus. Vor Gott und dem Gesetz sollten alle gleich sein. Regeln sind gar keine Regeln. Nicht das Personal bestimmt , sondern die Alkohol- und Drogenabhängigen. Was ist das für ein Vorbild für Kinder? Frauen mit Kindern werden übergangen und es gibt noch nicht einmal einen Kindertisch zum spielen. Des Weiteren sollte die Vergabe der Kleidergutscheine abgeklärt werden, da Frauen nicht nur für sich einen, sondern auch für die Kinder etwas benötigen. Kleidung wird ja ausreichend gratis abgegeben. Gutes Essen landet (trotz Initiative dafür und unzureichender Vernetzung) immer wieder im Müll. Vorschläge werden nicht angenommen und andererseits fehlt das Essen dann wieder und könnte noch verwendet werden. Besucher/innen erhalten nichts und die Mitarbeiter/innen packen sich die Taschen voll. Es wird kaum Obst und Gemüse zur Verfügung gestellt, obwohl vorhanden. Es gibt keine warme Mahlzeit (nicht einmal eine Suppe, die sehr schnell aus den Resten gemacht ist), sondern man darf sich mittags die Essenreste von Personal teilen (Also wie mit Haustieren.), wobei es immer wieder zu Streitereien kommt, da niemand darauf achtet, dass es gerecht zugeht. Essensabfälle werden nur serviert, um die Leute ruhig zu halten, wobei Männer bevorzugt werden. Angestellte und Mitarbeiter/Innen benehmen sich zum Teil komplett daneben und es wird auch schonmal eine volle Bananenkiste (natürlich bereits gebräunte) vor den Füssen der Besucher/innen entleert. Der Umgangston ist lauthals unter der Gürtellinie, egal ob Kinder anwesend sind oder nicht. Leute, die dringend Hilfe benötigen, lässt man auflaufen, wenn sie einem nicht passen und andere, die gewalttätig sind, werden geschützt. Für so viele Personen steht lediglich eine stinkende und dreckige Toilette zur Verfügung, wobei enorme Ansteckungsgefahr besteht. Es wird nichts aber auch gar nichts Ausreichendes unternommen, um die Leute aus der Situation zu lotsen, da die Angestellten ständig nur rauchend vor der Tür stehen und sich in ihren Büros verbarrikadieren. Sehr fraglich sind auch generell die Pausen- und Arbeitszeiten.Bei der Schlacht um die zwei PCs mit je 20 Minuten (jetzt 30) schauen sie ebenso tatenlos zu, anstatt an der Situation etwas zum Positiven zu ändern. Obwohl in den Büros sehr viele PCs vorhanden und frei sind, wird der für die Besucher/innen auch noch blockiert.Opfer von Straftaten (meistens wohl Frauen und Kranke werden auf die Strasse gesetzt oder gelassen und den Tätern, Alkoholikern und Drogenabhängigen Platz gemacht, da ja auch hier Männer die Macht haben und es interessiert diese Leute nicht wirklich, wie es jemandem geht und ob diejenigen überhaupt etwas zu essen haben und die grundlegendsten menschlichen und Bedürfnisse abgedeckt sind. Arbeitende, die kein Geld dafür erhalten, gehen unter, haben nichts zu essen und werden mit Salat und Brot abgespeist und die Rumhängenden werden durchgefüttert. Es ist ja nur ein bezahlter Job, den man hat. Spendengelder werden für private Zwecke verwendet und willkürlich vergeben. Den Leuten wird Schwarzarbeit oder Arbeit zu Dumpingpreisen angeboten und sie werden dafür nicht gemeldet, was eher hilfreich wäre. Die Leute erhalten keine Schlafsäcke, Matten und Essen, sondern nur sporadisch. Zugeschaut und unterstützt werden auch Ausnutzung und sexuelle Ausbeutung. Probleme werden ignoriert und als nichtig abgetan. Die Mitarbeiter sind regelrecht abgestumpft und darauf trainiert, belächeln und provozieren absichtlich, sodass Gäste wütend gehen. Nicht willkommen!
Eduardo Rene Escobar Pastrana
25.08.2023
Anlaufstelle Brot-Egge
Gracias trabajar en esa instituciónNo hace daño ponerle corazón a las cosas que uno hace .InténtenloLas señoras del reparo de ropa ,muy buenas personas .

Bewertung hinzufugen

Karte

Seebacherstrasse 60, 8052 Zürich, Schweiz
Anlaufstelle Brot-Egge