Winkelrieddenkmal Rathauspl. 8, 6370 Stans, Schweiz

Winkelrieddenkmal





106 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Winkelrieddenkmal Rathauspl. 8, 6370 Stans, Schweiz




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+41416187360
Rathauspl. 8, 6370 Stans, Schweiz

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Red Robin
08.11.2023
Winkelrieddenkmal
parkplätze gleich um die ecke - ein besuch lohnt sich 100%
Nicolle Westermann
02.11.2023
Winkelrieddenkmal
Parkplatz ist begrenzt, nicht billig und wird von Ordnungshütern oft kontrolliert.
Jolanda Odermatt
13.10.2023
Winkelrieddenkmal
Ein wunderschönes Freibad. Es gibt ei Wellenbad draussen und eine riesige, sehr gepflegte Liegewiese. Das Hallenbaf ust im Moment im Umbau
Tenshi Kitano (ShinichiNoKo)
10.10.2023
Winkelrieddenkmal
Ein schönes Denkmal zu einer der wichtigsten Schlachten auf Schweizer Boden.
Shan Grünig
09.10.2023
Winkelrieddenkmal
Initiator des Denkmalbaus war Anton Albert Durrer(1793–1865) gewesen, der anlässlich des Eidgenössischen Feldschiessens von 1853 in Luzerneinen entsprechenden Antrag an den Gemeinderat von Stans gerichtet und eine Spendenaktion durchgeführt hatte. Noch im selben Jahr wurde ein erster Wettbewerb zur Gestaltung des Denkmals durchgeführt. Offenbar waren die Resultate unbefriedigend, denn zwei Jahre später, 1855 fand unter der Ägide des Schweizerischen Kunstvereinsein zweiter Wettbewerb statt. Aus diesem ging der in Rom tätige Basler Bildhauer Ferdinand Schlöth mit seinem Entwurf als Sieger hervor; sein Projekt wurde in leicht modifizierter Form ausgeführt.Das Denkmal war nun entworfen, allein es fehlte die den Marmor schützende Halle. Hierzu wurde 1857 wiederum ein Wettbewerb ausgeschrieben, welcher zu keinen befriedigenden Resultaten führte. Daher wurde 1858 der Schweizer Architekt Ferdinand Stadler[1] direkt mit der Aufgabe betraut, es sollte aber noch ganze sechs Jahre dauern, bis wichtige Fragen wie der Standort geklärt waren und Stadler den definitiven Auftrag erhielt. Ein Jahr darauf – im September 1865 – wurde das Denkmal samt Halle offiziell eingeweiht. Wie einige der Kirchenbauten Stadlers ist auch die Denkmalhalle im neugotischenStil gehalten.Das Winkelrieddenkmal stellt den Versuch dar, einen heroischen Gestus in eine harmonische, klassizistisch geprägte Dreiecksform zu bannen. Dies stellte eine neue Form des Kriegerdenkmals dar, die jedoch ohne Nachfolge blieb. Eine Ausnahme bildet das 1903 aufgestellte Fontana-Denkmal des Schlöth-Schülers Richard Kissling in Chur, das die Dreifigurengruppe des Denkmals in Stans in eine zweifigurige Komposition übersetzt.
Dirk M.
05.10.2023
Winkelrieddenkmal
Eine beeindruckende Geschichte hinter diesem Denkmal, das direkt oberhalb der Katholischen Pfarrkirche Peter und Paul mit ihrem Eingangsportal und dem wundervollen Eingangstor steht. Leider passt der unterhalb des Denkmals gelegene Parkplatz nicht so recht zum Ensemble.
Orlando Scheuber
22.09.2023
Winkelrieddenkmal
Historisches Denkmal inmitten des Hauptortes von Nidwalden mit grossem Platz, der zu Füssen des Denkmals liegt.
Mario
19.09.2023
Winkelrieddenkmal
Das Denkmal zum Helden" der Sempacherschlacht 1386 ist zentral & öffentlich gelegen und ragt sehr imposant heraus. Rundherum ist ein öffentlicher Platz und die Kirche."
Madeleine Stengel
28.08.2023
Winkelrieddenkmal
Stans ein schöner Ort stanserbahn
Walter Schmid
26.08.2023
Winkelrieddenkmal
Es war sehr schön und er hat es uns gut Erklärt der Stefan Joler

Bewertung hinzufugen

Karte

Rathauspl. 8, 6370 Stans, Schweiz
Winkelrieddenkmal