ABB Technikerschule Wiesenstrasse 26, 5400 Baden, Schweiz

ABB Technikerschule





51 Bewertungen
  • Donnerstag07:15–11:45, 12:45–17:15
  • Freitag07:15–11:45, 12:45–17:15
  • Samstag07:15–11:30
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:15–11:45, 12:45–17:15
  • Dienstag07:15–11:45, 12:45–17:15
  • Mittwoch07:15–11:45, 12:45–17:15




ABB Technikerschule Wiesenstrasse 26, 5400 Baden, Schweiz




Uber das Geschaft

Weiterbildung für berufliche Perspektiven | ABB Technikerschule | Höhere Fachschule für Technik, Informatik, Wirtschaft, Management in Baden und Sursee. Berufsbegleitende Studiengänge mit hohem Praxisbezug.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+41565600170
Wiesenstrasse 26, 5400 Baden, Schweiz

Stunden

  • Donnerstag07:15–11:45, 12:45–17:15
  • Freitag07:15–11:45, 12:45–17:15
  • Samstag07:15–11:30
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:15–11:45, 12:45–17:15
  • Dienstag07:15–11:45, 12:45–17:15
  • Mittwoch07:15–11:45, 12:45–17:15

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Dominik Meier
30.11.2023
ABB Technikerschule
Gute Lage, gute Dozenten und ein sehr guter Ruf in der Arbeitswelt
Blazinic Mischa (CombustibleLemon)
29.11.2023
ABB Technikerschule
Die ABB-TS pflegt es schlechte Rezessionen bei Google zu bereinigen. Diese Rezession enthält lediglich meine persönliche Meinung und Beispiele, die sich wie beschrieben, abspielten. Daher verlange ich, dass die Meinungsfreiheit respektiert wird und auch keine Antwort auf diese Rezession folgt. Den dies ist kein Feedback an die ABB-TS.Leider hat meiner Meinung nach die ABB-TS einen Ruf, dem sie heute nicht mehr gerecht wird. Ihr Name und die hervorragenden Informationsveranstaltungen überzeugten mich, wie das Cover von Mikrowellen-Lasagne.Eine Umfrage im 4. Semester ergab, dass von 32 Personen, lediglich zwei die Schule weiterempfehlen würden. Viele fühlen sich von der Schule nicht unterstützt.Wo liegt das Problem? Ausnahmslos alle Anträge, oder Gespräche mit der Schule zeigen keinen Effekt! Ausgezeichnete Rednerkünste und «good cop bad cop» lösen alle Probleme, scheint das Motto zu sein. Schade! Man muss auf Kunden eingehen.Die Semesterkosten sind um ein Vielfaches höher als die von anderen Schulen. Zusätzliche Kosten sind Schulmaterial, Projektarbeiten usw. Zusammen mit den Einbussungen vom 60% Lohn, beträgt die Ausbildung als Systemtechniker etwa ein Jahreseinkommen. Ich weiss die ABB-TS wird weniger stark subventioniert, aber meinem Bankkonto scheint das egal zu sein.Kompetenzen der Dozenten reichen von «Wow genial!» bis zu «Ich will keinen weiteren Werbespot deiner Hämorrhoiden-Creme sehen.» (Ist kein Scherz). Der Unterricht mit Covid 19 war ein Durcheinander. Die Klausuren waren trotzdem alle auf Papier.Die ABB-TS hat ein grosses Labor, in dem war ich aber nach zwei Jahren noch kein einziges mal.Meiner Meinung nach ist die TECO empfehlenswerter als die ABB-TS, da mein Arbeitskollege dort studiert und wir uns öfters austauschen. Für die die es sich zutrauen empfehle ich die FHNW. Viele der guten Dozenten, unterrichten auch dort. Der Abschluss dort ist das Geld wert, wie es sich in unserer Abteilung zeigt.
TheJapatt
28.11.2023
ABB Technikerschule
Grundsätzlich eine ganz gute Schule.Der Stoff ist meistens sinnvoll über Semester verteilt, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, warum im Systemtechnik Lehrgang über das gesamte 3. Semester überhaupt nicht programmiert wird, im 2. Semester wird man aber in die Programmierung eingeführt.Die meisten Dozenten sind motivierte Fachleute, die ein wirkliches Interesse haben die Studenten, vor allem die motivierten, weiterzubringen.Spezielles Lob an Herrn Schindlberger an dieser Stelle.Allerdings gibt es auch eine andere Art Dozent, welche ihren Unterrichtsstyle keineswegs anpassen, trotz wiederholtem Feedback und Kritik.Scheinbar kommt es sogar vor das Fehlerhafte Folien wiederholt eingesetzt werden, auch nachdem der Fehler von der Klasse gemeldet wurde.Auch die Schulleitung und Lehrgangsleiter ignorieren jegliche Kritik ihrer angestellten, was natürlich jegliche Änderung des Status quo verhindert.Währe die Leitung der Schule bereit mehr Ressourcen in die Bearbeitung und tatsächliche Implementierung des Feedback der Schüler zu stecken, könnte man vielleicht doch noch einen Wandel zum besseren erreichen.
Matthias Köppel
15.11.2023
ABB Technikerschule
Ich habe mich bereits zum 2. Mal für eine Ausbildung bei der ABBTS entschieden. Ich würds auch noch ein drittes mal tun.
Blazinic Mischa
09.11.2023
ABB Technikerschule
Generelle Frage:Kann einem das Diplom entzogen werden, wen man nach dem Abschluss Kritik an der Schule ausübt?Während der Schule wurde ja nur die positive Kritik toleriert. (Mein Eindruck)
Ma. Br.
26.10.2023
ABB Technikerschule
Es ist jetzt schon länger her, dass ich die TS in Baden besuchte. Ich bin leider im 2. Semester nicht mehr mitgekommen.Ich kam leider in der Algebra überhaupt nicht mit wie auch viele andere in meiner Klasse. Bei uns waren es ca. 40-50% der Studenten die raus flogen über die Gesamtdauer des Studiums Energietechnik. Erst als mir ein Student der Uni Zürich (Philosophie :-) den Lösungsweg erklärte habe ich begriffen wie es geht und die Noten stiegen an. Leider zu spät.In der Informatik lernten wir Word und Excel bedienen sowie die Geräte der externen Peripherie (1Byte = 8Bit). Ich hoffe dass sich das mittlerweile geändert hat und auch komplexere Themen, wie Programmiersprachen Einzug an der TS erhalten haben.Alles in allem bin ich enttäuscht, dass ich nicht für die komplexeren Themen der Wissenschaft begeistert wurde und ich ohne entsprechenden Hintergrund nicht mithalten konnte.Ich hoffe das hat sich mittlerweile geändert.
stefan Schibli
29.09.2023
ABB Technikerschule
Der Besuch / Abschluss der ABB Technikerschule liegt bei mir schon einige Jahre zurück (Abschluss 2002) . Ich durfte aber im Jahr 2020 eine Gruppe Studenten bei Ihrer Diplomarbeit als Sponsor begleiten und wurde nicht enttäuscht. Aktuell bin ich Sponsor einer Semesterarbeit von 2 Klassen (Betriebstechnik) und bin schon sehr gespannt auf die Präsentation der ersten Ergebnisse.Ich bin überzeugt davon, dass die ABB Technikerschule eine Top Adresse ist nach der ersten Berufsausbildung einen weiteren Ausbildungsschritt zu machen.Daher kann ich die ABB Technikerschule nur wärmstens weiterempfehlen.
Robert Grossacher
24.09.2023
ABB Technikerschule
Meinung der Schüler ist irrelevant.Anschafungskost während des Studiums sind imens und werden vorab nicht ausgewiesen.
Josip Ivankovic
24.09.2023
ABB Technikerschule
Hatte drei tolle Jahre an dieser höheren Fachhochschule.Dozenten haben oft einen guten Mix aus Praxis und Theorie vermittelt. Das neue Gebäude ist mit den modernsten Lehrmitteln ausgestattet.
Lucio Lucio
15.09.2023
ABB Technikerschule
Sehr gute Schule mit engagierten und kompetenten Dozenten! Durchdachtes Unterrichtskonzept. Angenehme Schulräume und funktionale Infrastruktur. Ich habe drei anstrengende und befriedigende Jahre erlebt! Beste Grüsse und weiterhin alles Gute!

Bewertung hinzufugen

Karte

Wiesenstrasse 26, 5400 Baden, Schweiz
ABB Technikerschule