KESB Basel-Stadt Rheinsprung 16/18, 4051 Basel, Schweiz

KESB Basel-Stadt





40 Bewertungen
  • Donnerstag08:30–11:30, 14:00–17:00
  • Freitag08:30–11:30, 14:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–11:30, 14:00–17:00
  • Dienstag08:30–11:30, 14:00–17:00
  • Mittwoch08:30–11:30, 14:00–17:00




KESB Basel-Stadt Rheinsprung 16/18, 4051 Basel, Schweiz




Uber das Geschaft

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Basel-Stadt - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Basel-Stadt | Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wird in der Regel aufgrund eines Antrages oder einer Meldung durch Privatpersonen, Verwaltungs- und Gerichtsbehörden oder anderweitige Institutionen tätig. Jede Person kann sich an die KESB wenden, wenn ihres Erachtens Erwachsene oder Kinder gefährdet sind und möglicherweise behördliche Hilfe benötigen. Falls die unterstützungsbedürftige Person im Kanton Basel-Stadt Wohnsitz hat, kann eine Meldung oder ein Antrag bei der KESB Basel-Stadt eingereicht werden, vorzugsweise schriftlich (beispielsweise mit dem Formular "Gefährdungsmeldung"). Bestimmte Personen, welche unter einem Berufsgeheimnis stehen, benötigen dafür jedoch die Einwilligung der betroffenen Person oder eine Entbindung vom Berufsgeheimnis.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieser Webseite Informationszwecken dient, aber keine verbindliche behördliche Auskunft darstellt.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+41612678092
Rheinsprung 16/18, 4051 Basel, Schweiz

Stunden

  • Donnerstag08:30–11:30, 14:00–17:00
  • Freitag08:30–11:30, 14:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:30–11:30, 14:00–17:00
  • Dienstag08:30–11:30, 14:00–17:00
  • Mittwoch08:30–11:30, 14:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Unbekannt
27.11.2023
KESB Basel-Stadt
Als Mann, hast du in dieser Platz schon verloren bevor sie dich überhaupt kennengelernt haben. Und dann wird dir von denen vorgeschrieben wie du dein Kind sehen und Finanzieren musst.Hab das gefühl die Füttern sich alle untereinander, mit leute, die jeden tag für ihren Geld ehrrlich arbeiten gehen. Deshalb gibts ja auch soviele Hilfestellen die aber alle zum gleichen gehören.
Tom Dingdong
26.11.2023
KESB Basel-Stadt
Die grösste scheissbehördenorganisation die es gibt, wenn man einen Familienvernichter sucht ist man hier richtig. Zuerst wird ein Familienmitglied entmündigt, dann mischt sich die Behörde in die Finanzen ein, allen Familienmitgliedern wird der Kontakt untersagt, einige werden bei der Polizei angezeigt wegen Finanzunterschlagung und nach dem Tod des Familienmitglieds werden die angehörigen nicht einmal informiert. Sechs Monate später erfährt man zufälligerweise dass ein Familienmitglied gestorben ist. DAS IST KESB BASEL STADT.
Florian Sigstein
22.11.2023
KESB Basel-Stadt
Ich bin freiwillig zur KESB als jung Erwachsener und kann mich in keinstem Sinne beschweren. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit.Der Umgang ist stets Respektvoll. Ich bin sehr froh darüber gibt es solche Anlauf Stellen.Bis jetzt habe nur profitiert und das sind nun schon 3 Jahre hier in Basel-Stadt davor in Basel-Land.Ich muss meine Aussage komplett ändern. Leider ist Fr. **** abewensend jetzt habe ich einen richtigen hu*ensohn bekommen der macht gar nichts und ist dazu arrogant bis zum geht nicht mehr daher auch von mir nur noch einen Stern obwohl dieser schon zuviel ist.
Tuktahmi
16.11.2023
KESB Basel-Stadt
Als ich mich an die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde wandte, hatte ich die Hoffnung, dass sie ein vertrauenswürdiger Ort wäre, um Unterstützung und Schutz für mich wäre. Leider erwies sich meine Erfahrung mit dieser Behörde als äußerst enttäuschend und frustrierend. Ich kann sie definitiv nicht weiterempfehlen.Der erste Eindruck war vielversprechend, als ich den Eindruck hatte, dass sie sich für das Wohl der betroffenen Kinder und Familien einsetzen würden. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass dies nur ein oberflächlicher Anschein war. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern war mangelhaft und zeigte oft ein desinteressiertes Verhalten. Meine Anliegen wurden nicht ernst genommen, und es schien, als würden sie lieber Papierkram erledigen, anstatt sich tatsächlich um die individuellen Bedürfnisse zu kümmern.Die Bearbeitungszeiten waren eine Katastrophe. Anstatt schnell auf dringende Angelegenheiten zu reagieren, zogen sich die Prozesse oft über Wochen hinweg, was zu einer zusätzlichen Belastung war. Aber die Behörde schien sich nicht darum zu kümmern.Was mich am meisten enttäuscht hat, war das mangelnde Engagement, wenn es um die Sicherheit der Klienten ging, es wurde nichts unternommen, um ihnen zu helfen. Ausserdem wurde meistens viele Sachen vernachlässigt. Es war, als ob die Behörde die Verantwortung einfach abwälzen wollte, anstatt das Wohlergehen der Klienten in den Vordergrund zu stellen.Ein weiterer Grund, warum ich von der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde enttäuscht bin, ist die fehlende Transparenz und Rechenschaftspflicht. Es gab keinen klaren Überblick über den Fortschritt meiner Anliegen, und wenn ich nachfragte, erhielt ich oft vage Antworten oder gar keine Rückmeldung.Insgesamt kann ich die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde nur als ineffektiv und desinteressiert bezeichnen. Statt Unterstützung zu bieten, schafft sie nur zusätzliche Belastungen für bereits gestresste Familien. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Betroffenen sollten immer im Mittelpunkt stehen, aber in diesem Fall scheinen diese Prioritäten völlig aus den Augen verloren worden zu sein.Ich rate jedem, der auf der Suche nach Hilfe und Schutz ist, dringend davon ab, sich an diese Behörde zu wenden. Es gibt hoffentlich bessere und verantwortungsbewusstere Institutionen, die sich um die Anliegen von Kindern und Familien kümmern und ihnen die Unterstützung bieten, die sie wirklich benötigen.
Silvia Fürst
10.11.2023
KESB Basel-Stadt
Schlechter Ruf. Nicht beliebt. Viele Menschen reagieren abstoßend auf den Namen KESB.Rechnen oft falsch nach. Rückvorderungen von Krankenkassen funktioniert oft nicht und es wird das meiste eifach mit dem eigenen Einkommen bezahlt.........
G O
09.11.2023
KESB Basel-Stadt
Schade, dass die KESB die Chance nicht nutzt, bei Scheidungsthemen durch Moderation zwischen den ehemaligen Partnern die Situation zu deeskalieren.Ich durfte erleben, wie der KESB-Leiter und Dozent der Universität Basel die Situation, trotz Bereitschaft beider ehemaliger Partner zu einem moderierten Dialog mit einer unbeholfenen Entscheidung erst richtig eskalierte. Unter solchem Vorgehen leiden die Kinder und das Klima zwischen den ehemaligen Partnern wird schlechter.
Sophia Maschietto
07.10.2023
KESB Basel-Stadt
Datenschutz ist ein Fremdwort für die KESB. Sie haben meine Unerlagen einfach rausgegeben ohne das sie nachfragten.
Klaus Wetzel
28.08.2023
KESB Basel-Stadt
Bin immer zuvorkommend und kompetent bedient worden. Alle meine Anliegen wurden schnell, transparent und sachgerecht bearbeitet. Es gibt halt Regeln, Vorschriften und Gesetze an die sich alle Beteiligten zu halten haben. Es gilt auch: So wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück
Alhageega murra
27.08.2023
KESB Basel-Stadt
Dies ist das letzte Bild, das Sie von mir erhalten werden. Ich wünsche ihnen, dass sie es so schnell wie möglich vergessen, denn es beweist, dass sie völlig inkompetent sind. Mein Beileid an die Familien, die unter Ihre Guillotine geschickt werden.

Bewertung hinzufugen

Karte

Rheinsprung 16/18, 4051 Basel, Schweiz
KESB Basel-Stadt