Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie Zentrum für Integrative Psychiatrie, Alleestrasse 61, 8462 Rheinau, Schweiz

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie





29 Bewertungen




Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie Zentrum für Integrative Psychiatrie, Alleestrasse 61, 8462 Rheinau, Schweiz




Uber das Geschaft

Integrative Psychiatrie - Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) | Integrative Psychiatrie: Die stationären Spezialangebote des Zentrums für Integrative Psychiatrie in Rheinau umfassen folgende vier Bereiche: Ärztliche Leitung: PD Dr. med. Stefan Vetter undPD Dr. med.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+41523049335
Zentrum für Integrative Psychiatrie, Alleestrasse 61, 8462 Rheinau, Schweiz

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

Hochito Gordito
24.11.2023
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie
Station 63 / 64 wird vom Oberarzt Hr.Dr.Egger kompetent und voll profesionell geführt.Ich selber kann Ihn wärmstens empfehlen. Er ist sehr erfahren in der Auswahl der Medikamente und der Auswahl der begleitendenTherapien .Er hat mir die beste und nachhaltigste Behandlung zukommen lassen die ich mir als Patient wünschen kann.Auch der Pflege gebührt ein grosses Lob, zum grössten Teil patientenfreundlich, besonders Die alten Hasen ""
Choupette Suisse
16.11.2023
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie
Nicht zu empfehlen! Station 62 verkauft sich als DBT Station was es leider nur Ansatzweise ist. Es werden auf dieser Station alle aufgenommen für die man sonst keinen Platz mehr findet . Die Station ist bunt gemischt zum Teil mit Drogen Alkohol Depression Manie und psychotische Patienten . Das Personal ist nicht gut ausgebildet bis auf wenige die DBT erfahren sind leider sind die nur unter der Woche bis 16.30 anwesend. An Abenden und an den Wochenenden besonders auch an den Feiertagen ist man völlig aufgeschmissen wenn man ein Gespräch suchen möchte da über die Hälfte sehr schlecht Deutsch spricht . Ebenfalls in der Nacht . Auf dieser Station herrscht Zucht und Ordnung wer sich dagegen auflehnt dem würde immer wieder der gleiche Satz gesagt wenn es Ihnen nicht passt können Sie gehen .
Kilian Scheidegger
19.10.2023
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie
Ich kann kein gutes Haar an der PUK Rheinau lassen.Ich hatte während meines Aufenthaltes in der Nacht einen Darmdurchbruch. was eine schwere Sepsis zur Folge hatte.Am folgenden Mittag hielten Sie es doch für besser einen Krankenwagen kommen zu lassen. Ich wurde ins Waidspital gefahren.Ich wurde Notfallmässig operiert. Ich wurde 3 mal reanimiert.. Dann war ich noch einige Tage im künstlichen Koma auf der Intensivstation.Als es mir besser ging wollte ich das Programm in der PUK fortsetzen.Der Internist der PUK hat mich 3 Tage später wieder Notfallmässig mit Krankenwagen ins Waidspital gebracht. Man müsse bei mir eine Pleurodese durchführen.Die kompetente Ärztin hat nur den Kopf geschüttelt und mich entlassen.Diese Programme" kann man sehr gut Ambulant machen.Bei mir funktioniert es bestens."
Ivano Santurbano
10.10.2023
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie
Man wird vollgepummt um dich ruhig zu stellen. Aber intensive Gespräche über die eigentlichen Probleme werden nicht wirklich berücksichtigt. Schade eigentlich! Und das essen ist auch nicht der Hammer. Also ich finde die PUK Rheinau viel besser. Intensive Gespräche und man nimmt sich Zeit für dich. Und viele Therapie Angebote. Das ist mein Eindruck von der Klinik Reihnau. Bleibt gesund und munter und geht respektvoll miteinander um, dann ist es wirklich schön hier. Im Zürcher PUK finde ich einfach nicht so gut.
Mathias Bösel
29.09.2023
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie
Das ist die schlechteste Klinik die ich je erlebt habe. Und ich war schon in einigen. Innerhalb sechs Wochen hatte ich fünf verschiedene Ärzte. Oberarzt Gespräch einmal in der Woche 5 Minuten die Bezugsperson war ein Tag dort dann zwei Wochen in Weiterbildung und dann in den Ferien Vertretung gleichfalls in der Ferien. Ein Wechsel der Bezugsperson war nicht möglich. Ein Psychologe war auch nicht da respektive ist längere Zeit ersatzlos ausgefallen und das in einer psychiatrischen Klinik. Morgens um 2 Uhr bekomme ich von der Nachtschwester mitgeteilt dass ich um 7 Uhr morgens das heißt in 5 Stunden die Station wechseln werde und das Zimmer räumen muss.
Francis O' Meara
12.09.2023
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie
Intensiv Therapie und Betreuung von motivierten Fachkraft. Gutes Essen mit Diabetes Menü. Wunderschönen Landschaft
Felix Wälchli
01.09.2023
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie
Kam vor kurzem nüchtern und bei voller Gesundheit zu vollgendem Ergebniss: Alle PUK's sind nicht empfehlenswert. Rheinau ist aufgrund der Umgebung entspannender, aber sobald man in der Klinik versucht seine Ruhe" zu finden so ist es demnoch der Fall das wirklich störende (aggressive) Patienten möglichst lang behalten werden und man lieber selbst geht bevor es ansteckend wird. Klar
M G
30.08.2023
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie
Ich war 2 Monate im DBT Programm und muss sagen, ich bin enorm enttäuscht. Es hat mir überhaupt nichts gebracht, weil diese Skillsübungen in meinen Augen Symptombekämpfung ist. Man geht nicht an die wahre Wurzel des Problems und praktisch jedes Verhalten wird als Vermeidung gedeutet, an dem man arbeiten muss. Dazu kommt, dass die Pflege sich nicht an Abmachungen hält und von jedem Pfleger etwas anderes erzählt wird. Einige davon waren schon sehr nett aber das wars auch. Vom Essen möchten wir gar nicht sprechen, grottenschlecht (habe 3kg abgenommen) und wir hatten einmal Norovirus wahrscheinlich wegen dem Essen. Das Essen wird morgens gemacht und dann heruntergekühlt und nochmals aufgewärmt (klingt nach Mikrowellenfrass) und alle 5 Wochen wiederholt sich das Menü… Besuch darf man weder auf der Station, noch vor dem Haus empfangen. Ich bin sehr enttäuscht, nie wieder. Positiv war noch, dass es dort schön ruhig ist und es wirklich ein Ort der Erholung ist in der Natur aber ansonsten empfehle ich es niemandem!

Bewertung hinzufugen

Karte

Zentrum für Integrative Psychiatrie, Alleestrasse 61, 8462 Rheinau, Schweiz
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Integrative Psychiatrie